Reis werfen, Dosen an das Fahrzeug hängen und die Braut über die Schwelle tragen. Es gibt viele traditionelle und auch neue Bräuche in Tirol bei einer Hochzeit, von denen wir hier einige vorstellen möchten.
Hochzeitskarten und Save-the-Day-Karte
Die Einladung zur Hochzeit sollte traditionell per Hochzeitskarte geschehen. Dies wird trotz modernster Kommunikationsmittel in der heutigen Zeit erwartet. Aus Amerika zu uns rüber geschwappt ist inzwischen auch die „Save-the-Day-Karte“.
Diese Karte wird vor der eigentlichen Einladungskarte zur Hochzeit verschickt, um die Gäste rechtzeitig auf die Hochzeit aufmerksam zu machen, sodass sie den Tag freihalten können. Die eigentliche Einladung wird dann später verschickt.
Einladungkarten zur Hochzeit aber auch Save-the-Day-Karten bekommen Sie in Schwaz bei Dankeskarte.com.
Etwas Altes, was Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues
Dies hat vermutlich jeder schon einmal gehört, dass die Braut am Hochzeitstag etwas Altes, was Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues tragen soll. Dies soll einen guten Start ins Eheleben garantieren. Beispiel gefällig?
Etwas Altes kann ein Teil des Familienschmucks sein, das neue ist der Ehering, das geliehene kann sich auf Ohrringe der Freundin beziehen, die ausgeliehen wurden und Blau ist das gewählte Strumpfband.
Nach der Trauung Reis werfen
Der Brauch das Brautpaar nach der Trauung mit Reis zu bewerfen soll dazu dienen „böse Geister“ zu besänftigen. Auch steht der Brauch für die Fruchtbarkeit.
Dosen am Fahrzeug
Auch die Dosen am Hochzeitsauto sollen die bösen Geister fernhalten.
Das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte
Der traditionelle Brauch, das die Hochzeitstorte vom Brautpaar gemeinsam angeschnitten wird hat Gründe der Emanzipation. Derjenige, welcher die Hand auf der Hand des anderen beim Anschneiden liegen hat, ist sozusagen das Oberhaupt der jungen Familie.
Achtung Männer: Sollte die frischgebackene Ehefrau die Hand oben haben wollen – jetzt ist es zu spät!
Die Braut über die Schwelle tragen
Hier sagt der Glaube aus, dass die bösen Geister dann keine Gelegenheit haben, die Braut zu berühren.
Geld im Schuh
Eine kleine Münze im Brautschuh soll das Brautpaar vor späteren Geldsorgen schützen.
Den Brautstrauß hinter sich werfen
Nach dem ersten Tanz oder dem Festmahl wird die Braut den Brautstrauß hinter sich werfen. Auffangen sollte den Strauß eine unverheiratete Dame hinter der Braut. Die Tradition besagt, dass diejenige welche den Brautstrauß auffängt, die nächste sein wird die heiratet.